Den Wandel gestalten

Behalte den Fortschritt im Blick.

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG, KHAG) führt zu massiven Veränderungen der Krankenhauslandschaft. Die daraus resultierenden Projekte zur Umsetzung von Struktur- und Prozessverbesserungen, von Digitalisierungsmaßnahmen, in Verbindung mit dem anhaltenden Mangel an Fachkräften belasten den Alltag. Die Rollouts der KHZG-Projekte sind oft noch nicht abgeschlossen. Sanktionsrisiken aus der Digitalisierungsabschlagsvereinbarung erfordern weiterhin Aufmerksamkeit.

Die Vielzahl an Transformationsvorhaben stellt Führungskräfte vor erhebliche Herausforderungen. Mit dem mediance-Framework machen wir gemeinsam aus Chancen und Ideen Fortschritt für Dich und Dein Krankenhaus.

Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Kliniken und Gesundheitsdienstleister im Transformationsprozess und bei der Digitalisierung. Von der Portfoliogestaltung über die Optimierung der Projektmanagementprozesse bis zur Programm- und Projektsteuerung.

 

Projektportfolio gestalten

Die richtigen Dinge machen

Ein klar strukturiertes Projektportfolio sorgt dafür, dass Ressourcen auf die wirklich wichtigen Vorhaben konzentriert werden. Wir bewerten konkurrierende Projektideen anhand standardisierter Anträge und ersetzen papierbasierte Vorlagen durch digitale Formulare und Prozesse. So werden die Projekte mit dem größten Nutzen priorisiert und gezielt in die Umsetzung gebracht.

Projektprozesse optimieren

Die Dinge richtig machen

Projekte brauchen verlässliche Strukturen. Wir unterstützen Organisationen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Projektmanagement-Leitlinien. Dazu gehören einfache Antrags- und Freigabeprozesse, ein sinnvoller Umfang und Turnus von Statusberichten sowie praxisnahe Tipps für eine effiziente Projektplanung. Mit passgenauen Schulungen und individuellem Coaching machen wir Teams fit für eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Projekte.

Projektoffice unterstützen

Vorbereitung und Kommunikation auf den Punkt

Erfolgreiches Projektmanagement basiert auf klarer Steuerung und transparenter Kommunikation. Wir übernehmen die strukturierte Vorbereitung und Moderation von Projektsitzungen und Lenkungskreisen. Zudem erstellen wir prägnante Kommunikationsmaterialien für unterschiedliche Stakeholder. So werden Entscheidungen fundiert getroffen und Informationen passgenau vermittelt.

Programme und Projekte leiten

Verantwortung übernehmen

Ob in der Programmsteuerung, Projektleitung oder Projektkoordination – wir übernehmen Verantwortung. Neben operativen Projektmanagement-Aufgaben unterstützen wir bei der Planung und Steuerung. Mit einer fundierten Meilenstein-, Arbeitspaket- und Aufgabenplanung bieten wir Orientierung für das Projektteam. Prägnante Statusberichte sorgen dafür, dass Fortschritt und Handlungsbedarf jederzeit transparent sind. Retrospektiven machen Erfolge sichtbar, fördern kontinuierliches Lernen und stärken die Zusammenarbeit im Team.

 

 

KHZG-Projektabschlüsse sicher abschließen

Im Rahmen der KHZG-Umsetzung wurden zahlreiche Digitalisierungsprojekte gestartet – nun steigt der Umsetzungsdruck. Die Digitalisierungsabschlagsvereinbarung (DigAV) regelt die Fristen für die Beschaffung und den Rollout der IT-Systeme zur Erfüllung der KHZG-MUSS-Kriterien. Werden Zeitpläne nicht eingehalten, drohen Sanktionen.

Wir unterstützen dabei, Projekte fristgerecht, wirksam und prüfsicher zum Abschluss zu bringen:

  • Rollout absichern: Wir sorgen für einen strukturierten, termingerechten Rollout Ihrer Lösungen – vom Patientenportal bis zur IT-Sicherheit.

  • Fristen einhalten: Mit klaren Zeit- und Maßnahmenplänen sichern wir die Einhaltung aller Fristen gemäß DigAV – für mehr Handlungssicherheit.

  • Sanktionen vermeiden: Wir identifizieren Schwachstellen, schließen Lücken und sorgen dafür, dass Ihre Projekte die DigAV-Zielvorgaben erfüllen.

Jetzt kommt es darauf an, die richtigen Dinge, richtig zu machen. 

Konvergenzphase 2025 - 2031

Bildschirmfoto 2025 09 12 um 13 42 03

In den Jahren 2025 und 2026 genügt in der Regel die Beauftragung und Lieferung der betreffenden Systeme um Sanktionen abzuwehren. Ab 2027 müssen die Lösungen in der Patientenversorgung genutzt werden. Der Nutzungsgrad der Systeme muss durch Schulungskonzepte und entsprechende Durchführungsnachweise dokumentiert werden, um Abschläge zu vermeiden.

Wir haben zahlreiche Krankenhäuser mit einem Fördervolumen von mehr als 100 Mio. Euro in der KHZG Förderphase unterstützt. Du suchst einen erfahrenen Ratgeber - dann bist du hier richtig.

 

Jetzt Termin vereinbaren